Speiseplan vom 14.09. – 18.09.2020 Montag, 14.09.2020: Chili con carne (Rind) Kurkumareis Blattsalatmischung mit Essig-Öl-Dressing Joghurtspeise mit Walnuss und Honig Dienstag, 15.09.2020: Möhreneintopf Brot-Beilage Gemüserohkoststicks Mittwoch, 16.09.2020: Gebratenes Seelachsfilet Kräutersoße Kartoffelstampf Chinakohl-Möhren-Mais-Salat mit Joghurtdressing Grießpudding Donnerstag, 17.09.2020: Makkaroni mit Spinat-Käsesoße Endiviensalat mit Balsamicodressing Freitag, 18.09.2020: Rindergeschnetzeltes Vollkorncouscous Sellerie-Apfel-Rohkost
Speiseplan vom 07.09. – 11.09.2020 Montag, 07.09.2020: Makkaroni mit Brokkoli-Käsesoße Eichblattsalat mit Tomatendressing Dienstag, 08.09.2020: Rinder-Gulaschsuppe Gemüserohkoststicks Brotbeilage Milchreis Mittwoch, 09.09.2020: Gebratenes Wildlachsfilet Spinat-Käsesoße Kartoffeln Endiviensalat mit Balsamicodressing Donnerstag, 10.09.2020: Vegetarische Frikadellen Gemüsejus Kartoffelstampf Sellerie-Apfelrohkost Trinkjoghurt Vanille Freitag, 11.09.2020: Linsengemüse Spätzle Eisbergsalat mit Joghurtdressing
Liebe Schulgemeinschaft,
nun liegen außergewöhnliche Wochen hinter uns, in denen uns ständig neue Informationen und Nachrichten erreicht und uns vor unbekannte Herausforderungen gestellt haben – bis hin zur Schließung der Schule.
Vor uns liegen die Osterferien, die bestimmt auch ein wenig anders verlaufen werden als wir sie aus den letzten Jahren kennen.
Wir möchten an dieser Stelle gern unseren Dank an alle aussprechen, die bei allen Herausforderungen der letzten Wochen dazu beigetragen haben, die Situation gut zu bewältigen:
- Alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Schulstoff ohne Unterstützung der Lehrkräfte und Mitschüler fleißig zu Hause erarbeitet haben,
- alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die viel organisieren mussten, um das Lernen zu begleiten (womöglich noch neben dem Homeoffice),
- alle Kolleginnen und Kollegen, die auf kreative Art und Weise neue Wege gefunden haben, um Lerninhalte anzubieten,
- das Team der OGS und die Lehrkräfte, die die Notbetreuung gestemmt haben und in den Ferien noch weiter begleiten werden und
- die guten Feen des Hauses in Sekretariat und Buchhaltung, die immer alle Fäden in der Hand gehalten und geholfen haben, alle organisatorischen Aufgaben zu meistern. Alle haben bewiesen, dass wir eine gute Gemeinschaft sind und auch in schwierigen Zeiten Wege finden, zusammen zu arbeiten. Wir wünschen euch und Ihnen allen gesunde und schöne Ferien und hoffen, dass wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, bald wieder in der Schule begrüßen dürfen! Ob das direkt nach den Osterferien möglich sein wird, können wir jetzt noch nicht sagen. Das hängt von der Entwicklung der Situation ab und wird in den nächsten Wochen von unseren Bildungsministern entschieden. Wir setzen Sie und euch in Kenntnis, sobald wir genaueres wissen. Mit den besten Grüßen, Frauke Ridderbusch, Susanne Großmann und Dajana Enke
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Georgschule,
heute möchten wir Ihnen neue Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus geben.
Laut eines Erlasses des Ministeriums für Schule und Bildung dürfen – unabhängig von der Dauer des derzeit ruhenden Schulbetriebs -bis zum Ende des Schuljahres alle außerschulischen sowie sportlichen Veranstaltungen nicht mehr genehmigt und durchgeführt werden. Gebuchte Veranstaltungen müssen abgesagt werden.
Davon betroffen sind alle Schulwanderungen, Schulfahrten, Wandertage, Exkursionen zu außerschulischen Lemorten wie z.B. Besuche von Museen und Theatern.
Leider können den Schulen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskünfte zu dem weiteren Verfahren für die Kostenerstattung der Schulen geben werden. Die genauen Einzelheiten werden derzeit im Ministerium erarbeitet und sollen den Schulen danach landesweit mitgeteilt werden.
Inwieweit auch schulische Veranstaltungen wie z.B. die Darstellung der Jahresarbeiten, Elternabende, Eltemratssitzungen, Basarkreis etc. davon betroffen sind, können wir zurzeit noch nicht sagen.
Wir werden Sie über eine Entscheidung dazu rechtzeitig informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Tebbe und Susanne Großmann
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, während der Schließungszeit der Schulen in NRW finden in der Georgschule – mit Ausnahme der Notbetreuung – keinerlei Veranstaltungen statt. Alle Elterngespräche, der Elternabend mit Frau Störmer von der ARGE und alle sonstigen Zusammenkünfte entfallen. Mit den besten Grüßen, Susanne Großmann für die Schulleitung c/o Georgschule Mergelteichstraße 63 44225 Dortmund Tel. (0231) 725 793-0 Fax (0231) 725 793-29 schulbuero@georgschule-dortmund.de www.georgschule-dortmund.de
Georgschule Dortmund
Freie Waldorfschule Förderschule eigener Art
Dortmund, den 16.03.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie wir Ihnen in unserer letzten Email bereits mitgeteilt haben, ruht der Unterricht in den Schulen des Landes NRW ab Montag, 16.03.2020, bis zu den Osterferien.
Die Klassenlehrer und -betreuer sind Ihre Ansprechpartner und werden Ihnen weitere Information z.B. zur Übermittlung von Lernmaterial zukommen lassen. Außerdem werden aktuelle Informationen auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Am Mittwoch, 18.03.2020, endet die Übergangsphase und die Georgschule und der Hort sind geschlossen. Eine Betreuung kann ab diesem Zeitpunkt nur noch im Rahmen der Notbetreuung angeboten werden.
Das Notbetreuungsangebot gilt ausschließlich für diejenigen Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen tätig sind. Berücksichtigt werden Alleinerziehende und Eltern, die beide in entsprechenden Schlüsselfunktionen tätig sind. Genauere Angaben hierzu finden Sie auf dem dieser Email angehängten Formular.
Um eine passgenaue Planung zu ermöglichen, richten wir hiermit folgende Bitte an diejenigen Eltern, die in diesen Funktionsbereichen arbeiten und keine private Betreuung ermöglichen können: Bitte melden Sie spätestens bis Dienstag, 17.03.2020, 12 Uhr, den Betreuungsbedarf im Sekretariat an (Frau Sichla, kontakt@qeorqschule-dortmund.de).
Stellen Sie zudem bis spätestens Mittwoch einen begründeten Antrag auf „Notbetreuung“. Nutzen Sie dafür das Formular, das wir dieser Email anhängen. Unbedingt erforderlich ist die „Erklärung des Arbeitsgebers über die Unabkömmlichkeit“. Das Antragsformular kann am Mittwochmorgen in der Georgschule abgegeben werden. Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Für die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Landesregierung hat aufgrund des Infektionsschutzes alle Schulen ab Montag, 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. Ebenfalls sind alle außerunterrichtlichenSchulveranstaltungen abgesagt. Damit Sie sich auf die Situation einstellen können, gilt für Montag (16.03.) und Dienstag (17.03) eine Übergangsregelung. Sie können Ihre Kinder aus eigener Entscheidung zur Schule schicken, wo sie während der üblichen Schulzeiten betreut werden.
Zu einem eventuellen Notbetreuungsangebot während der Schließungszeit erhalten Sie zu Beginn der nächsten Woche eine weitere Mitteilung. Ebenfalls setzen wir Sie dann in Kenntnis, in welcher Form die Lerninhalte der nächsten Wochen umgesetzt werden können. Wir wünschen Ihnen nun ein ruhiges und sonniges Wochenende und eine gute Strategie die nächsten Wochen gelassen und gesund zu verbringen. Für die Schulleitung Dajana Enke
LESETAG ABGESAGT Dortmund, den 10.03.2020 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie alle Schulen haben auch wir ein weiteres Schreiben des Ministeriums für Schule und Bildung NRW mit aktualisierten Hinweisen zum Umgang mit dem Corona-Virus erhalten. In diesem Schreiben wird die deutliche Empfehlung ausgesprochen, auf Schulveranstaltungen vor den Osterferien zu verzichten. Dieser Empfehlung möchten wir natürlich folgen und haben deshalb entschieden, den Lesetag abzusagen, der ursprünglich am Samstag, 21.03.2020, in der Georgschule stattfinden sollte. Mit den besten Grüßen, Vorstände und Schulleitung der Georgschule
Vorhang auf für „Das kalte Herz“!
Am Freitag den 14.2 und am Samstag den 15.2., jeweils um 20 Uhr, präsentiert die 11. Klasse der Georgschule das Ergebnis ihres Theaterprojektes. Bei freiem Eintritt sind Sie eingeladen, zu erleben und zu genießen, was sich die Klasse in den letzten 4 Wochen künstlerisch erarbeitet hat.
Die Schülerinnen und Schüler haben das Kunstmärchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff mühevoll mit Hingabe inszeniert. Das Stück spielt im Schwarzwald. Der Köhler Peter Munk ist mit seinem Leben unzufrieden und wünscht sich mehr Macht, Geld und Ansehen. Dafür ist er bereit, sein Herz zu verkaufen. Vor dem Hintergrund des Werteverfalls in unserer Gesellschaft und zunehmendem Egoismus Einzelner, hat die Klasse eine gesellschaftlich sehr aktuelle Textvorlage gewählt. Nachdem der Originaltext im Deutschunterricht erarbeitet wurde, gelang es den Schülerinnen und Schülern, im Verlauf der Proben immer stärker in ihre Rollen zu schlüpfen und so den fremden Charakter mit all seinen Facetten zu verkörpern. Dies ist für die Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderung, die große Anerkennung verdient.
F. Ridderbusch (Klassenbetreuung)

Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund der für Montag ausgesprochenen Unwetterwarnung, hat uns die Bezirksregierung aufgefordert, Vorsorge für unsere Schülerinnen und Schüler zu treffen.
Die Schulleitung hat sich in Absprache mit dem Träger dazu entschlossen, die Georgschule am Montag 10.02.2020 für die Schüler zu schließen.
Es werden an dem Tag auch keine Schulbusse fahren, da die RSS ebenfalls geschlossen bleibt.
Sollte Ihr Kind dennoch zur Schule kommen, wird eine Notbetreuung stattfinden.
Bitte denken Sie daran, falls Ihr Kind von einer Integrationskraft betreut wird, diese darüber zu informieren.
Für die Schulleitung F. Ridderbusch, S. Großmann, D.Enke
Für den Träger M. Tebbe
Die 11. Klasse der Georgschule zeigt „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff in der Bühnenfassung von Ulrich Radoy mit Ergänzungen von Margareta Wallmann
Alle in der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen! Aber natürlich sind auch Schaulustige von außerhalb willkommen… – der Eintritt ist – wie immer – frei.

Wir begrüßen Sie herzlich zum Theaterspiel der 11. Klasse. Sie dürfen erleben und genießen, was die Klasse unter der Leitung einer erfahrenen Spielleiterin auf die Bühne bringt. Theaterspiel bedeutet nicht nur Leichtigkeit und Vergnügen. Es stellt die Schülerinnen und Schüler vor neue, unbekannte Herausforderungen, die im Laufe der Zeit zu meistern sind. Dies soll die Persönlichkeiten der Schülerinnen und Schüler reifen lassen und ihnen Vertrauen und Mut geben. Auch für uns Klassenbetreuer bedeutet das Theaterspiel eine interessante und ereignisreiche Zeit, in denen wir neue Facetten unserer Schülerinnen und Schüler kennenlernen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuschauen!
Frauke Ridderbusch
Über das Stück
Das Märchern handelt von dem Köhler Peter Munk. Er ist unzufrieden mit seinem Leben und wünscht sich mehr Macht, Geld und Ansehen. Er möchte sich von einem kleinen Waldgeist, dem Schatzhauser, drei Wünsche erfüllen lassen. Doch dann entschließt er sich, sein Herz an den Holländer Michel zu verkaufen. Von da an ist er ein reicher Geschäftsmann. Leider kann er kein Mitgefühl mehr zeigen. Er hat keine Skrupel, seine Frau zu erschlagen und seine Mutter in ihrer kalten Hütte sitzen zu lassen. Er denkt nur noch an sich und gibt sein Geld im Wirtshaus aus. Als Peter vor lauter Wut seine Frau tot schlägt, kommt er zur Besinnung. Er möchte wieder ein normales Leben führen und faire Geschäfte machen. Dazu muss er sein Herz zurückholen…….
Vanessa Schneider und Miguel Stauch
Neue Terminübersicht als pdf zum Download
Termine_GS_2020_1_Halbjahr_print

FROHE WEIHNACHTEN
Das Team der Georgschule wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020

Liebe Freunde der Georgschule,
am Samstag, dem 7. Dezember von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr, laden wir wieder ganz herzlich zu einer Schulfeier ein. Uns erwartet ein buntes adventliches Programm.
Alle Beiträge werden in den Unterrichten erarbeitet und die Schüler freuen sich, einen Ausschnitt aus ihrem Schulalltag präsentieren zu können.
Gerne können Sie Verwandte, Nachbarn und liebe Freunde mitbringen. Es ist uns ein Anliegen, allen Interessierten auf diese Weise einen Einblick in unser Schulleben zu ermöglichen.
Einladung zum Klassenspiel der 9. Klasse
„Die wilden Hühner geben Fuchsalarm“
am 22.11. um 19 Uhr und 23.11. um 16 Uhr im Forum Georgschule

„Abenteuer kann man doch nicht planen wie Ballett oder so was. Die warten um die Ecke und zack!, plötzlich sind sie da!“, erklärt Sprotte ihren Freundinnen. Stimmt! Denn kaum haben die Mädchen ihre Bande gegründet, können sie sich vor Abenteuern kaum noch retten.
Bis heute sind die Wilden Hühner die beliebteste Mädchenbande Deutschlands, mit Erkennungsmerkmal, Bandenschwur und natürlich: der feindlichen Jungsbande, den „Pygmäen“. Die 9. Klasse hat sich diesen weiteren großen Bucherfolg aus der Feder von Cornelia Funke vorgenommen, um unter der Anleitung von Mirka Riemer der Bühnenbearbeitung von Rainer Hertwig einige turbulente, neue Aspekte abzugewinnen.
Alle in der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen! Aber natürlich sind auch Schaulustige von außerhalb willkommen… – der Eintritt ist – wie immer – frei.
Vortrag von Dr. Michaela Glöckler zum Thema „Frühkindliche Digitalisierung“

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Interessierte, liebe Freunde der Schule.
Am Abend des 2o. November kommt die weltweit renommierte Vortragsrednerin Dr. Michaela Glöckner an unsere Schule und breitet auf Bitte des Kollegiums das drängende Thema „Frühkindliche Digitalisierung“ vor den Eltern aus. Der Eintritt ist – wie immer bei uns! – frei, um großzügige Spenden werden wir aber natürlich bitten
Dr. Michaela Glöckler ist Mitinitiatorin der „Kindersprechstunde“, einem bis in die heutige Zeit unverzichtbaren Ratgeber für die Gesundheit des Kindes. Gleichzeitig ringt sie mit der europaweiten ELIANT-Petition für humane Bildung um eine mäßigende frühkindliche Digitalisierung der Psyche. Erst kürzlich hat sie ein Buch herausgebracht dazu: „Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt“.*
Wir freuen uns, mit Frau Dr. Glöckner als ehemalige Sektionsleiterin des Goetheanums eine weltweit geachtete Vortragsrednerin bei uns begrüßen zu dürfen. Aus Warte des Kollegiums sollte dieser Vortrag als Muss für jedes engagierte Elternteil gelten! Da auch Gäste und Interessierte von außerhalb eingeladen sind, empfehlen wir eine zeitige Sitzplatzwahl an diesem Abend.
*P.S.: Sollten Sie vorab an der Lektüre des Buches interessiert sein, finden Sie alles wichtige dazu unter: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1319
Zur ELIANT-Petition gelangen Sie unter https://eliant.eu/home/
Martinsbasar am 16. November von 11 – 17 Uhr
Seit mehreren Jahrzehnten schon lockt der Basar tausende von Besuchern an. Dies ist mehr als verständlich, ist doch bei über 70 Anbietern für jeden etwas dabei. So gibt es neben einem attraktiven Angebot an Geschenken und Präsenten, hochwertigen Handarbeiten, Kunstgewerbe und Ausstellungen ortsansässiger Künstler auch Vorführungen zweier Handarbeitstechniken.

Über folgenden Link können Sie sich das diesjährige Plakat herunterladen:
Ja sind denn schon wieder….FERIEN? Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Herbstferien. Geniessen Sie die schulfreie Zeit mit Ihren Lieben. Tanken Sie noch etwas Sonne und Energie. Wir sehen uns am ersten Schultag hoffentlich gesund und munter wieder. Das Team Ihrer Georgschule

CIRCUS SALTARELLO
Am 31. Oktober, 01. November und am 02. November finden wieder Aufführungen vom Circus Saltarello statt. Karten für die Veranstaltungen können im Schulbüro gekauft werden.

SCHULAKTIONSTAG FINDET NICHT STATT!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Sie vielleicht bereits festgestellt haben, ist die Vertretungssituation in der Georgschule aktuell sehr angespannt.
Wenn viele Kolleginnen gleichzeitig erkranken, kann es dazu kommen, dass wir die Aufsicht im Ganztagsunterricht nicht mehr gewährleisten können. In solchen extremen Ausnahmefällen kommt es vor, dass einzelne Klassen mit der ersten Busheimfahrt nach Hause fahren müssen.
Wir bemühen uns nach Kräften darum, weitere Lehrkräfte für die Georgschule zu finden und hoffen, dass uns dies bald gelingen wird!
Aufgrund des aktuell hohen Krankenstandes kann der Gartentag am Samstag (28.09.2019) leider NICHT stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Schulaktionstag
„Die Schule putzt sich heraus für 100 Jahre Waldorf‘
23.09.2019
Liebe Schüler/innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, wird der für den 28.09. geplante Lesetag aus organisatorischen Gründen verschoben auf das Frühjahr 2020.
Um den eingeplanten Samstag zu nutzen, haben wir entschieden, mit den Schülern einen Garten- und Aufräumtag durchzuführen. Schulgelände und Räume bedürfen Pflege und Ordnung.
Wir treffen uns um 10 Uhr im Forum der Georgschule und gehen nach einer kleinen Morgenfeier an die Arbeit. Um 13 Uhr sollte die Arbeit getan sein und die Schüler können den Nachhauseweg antreten. Bitte ermöglichen Sie die Anwesenheit Ihrer Kinder, weil dieser Schulsamstag als Pflichttag im Schuljahr eingeplant ist.
Die Schüler sollten entsprechende Kleidung tragen etc.
Die Schüler der 12. Klasse werden für Verpflegung sorgen.
Eine warme Suppe, Brot und Punsch sind kostenlos im Angebot.
Belegte Brötchen und Waffeln werden zugunsten der Klassenkasse (Klasse 12) verkauft.
Wir wünschen allen viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit und hoffen auf gutes Gelingen und schöne Ergebnisse.
Für den Veranstaltungskreis
Beate Deckers
Beate Kassemeier
Mehr Licht für die Georgschule
Seit Herbst 2018 erneuert die Georgschule sukzessive ihre Beleuchtung mit modernen LED Leuchten der Firma Luxwerk. Begonnen wurde mit dem „Forum“, der in der Mitte liegenden Herzstück unseres Gebäudes. In diesem Sommer wurden sieben Klassenräume neu ausgerüstet, geplant ist innerhalb der nächsten drei Jahre alle Räume mit neuen Leuchten auszustatten.
Die alten Leuchtmittel waren knapp 20 Jahren, bei dem Neubau des Gebäudes eingebaut worden. –sie erreichten nie die für Schulgebäude vorgeschriebene Beleuchtungsstärke. Gleichzeitig versprechen die LED Leuchten eine Energieeinsparung von ca. 90%(!) gegenüber Glühbirnen, ca. 700t CO2 sollen in den nächsten 20 Jahren eingespart werden.
Möglich ist dies nur durch eine Förderung durch die National Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemisson leisten. Ihre Projekte und Programme decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt it Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
KSI: Sanierung der Innenbeleuchtung der Georgschule Dortmund – Teil 2
Förderkennzeichen 03K11828 Laufzeit der Förderung: 01.10.2019 bis 30.09.2021
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen



ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG Vortrag Dr. Glöckler wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist es uns auf Vermittlung von Herrn Thon gelungen eine der Persönlichkeiten der Waldorfbewegung, Frau Dr. Michaela Glöckler
– u.a. bekannt als Autorin der „Kindersprechstunde“ – zu einem Vortrag zu „Frühkindlicher Digitalisierung“ zu gewinnen.Leider kann Frau Glöckler den in unserem Flyer ausgedruckten Termin nicht einhalten.
Der Vortrag findet jetzt
Mittwoch, den 20.11.2019 um 19.30 Uhr
in unserem Forum
statt.Tanzball am 07.09.2019 Liebe Eltern und Betreuer, liebe Interessierte,
auch in diesem Schuljahr wird an der Georgschule wieder getanzt.
Für die Klassen 10, 11, 12 und Fam 2 können wir in der laufenden Woche wieder einen Tanzkurs mit Herrn Labudde in der Schule anbieten.
Am Mittwoch, den 04. September von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr besteht für alle Tanzlustigen und Interessierten ein Tanzangebot im Forum unter der Leitung von Herrn Labudde. Es können vergessene oder nie dagewesene Tanzschritte geübt oder vertieft werden.
Am Samstag, 07. September um 20.00 Uhr beginnt dann der Tanzball für die aktiven Tänzer, alle Eltern, Verwandten, Zuschauer, Genießer etc. im festlichen Rahmen. (Generalprobe für die Schüler 18.00 Uhr)
ACHTUNG, der Termin für den Auffrischkurs hat sich geändert – er findet am Mittwoch 04.09. ab 19.00 Uhr statt.

…und schon sind sie wieder vorbei die Ferien…..
…Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben….
Herrmann Hesse – Stufen
Das Team der Georgschule wünscht allen Schulanfängern, Schülern, Eltern und Lehrern einen guten Start ins neue SchuljahrSommerferien Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien. Geniessen Sie die schulfreie Zeit mit Ihren Lieben. Das Team Ihrer Georgschule

Stadtmagazin – Bericht über die Präsentation der 12. Klassarbeiten:Hier klickenTerminübersicht als pdf zum DownloadTermine_GS_2019_2._HalbjahrTerminänderung Ballettaufführung «Bohemian Rhapsody» (Gastspiel) 7. Juli 2019, 16.30 Uhr, Roter Saal, Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Seit ca. 20 Jahren finden regelmäßig nach den Weihnachts- und vor den Sommerferien im Roten Saal Gastspiele der Ballettschule «Die TANZStelle» von Woitek und Mahnaz Hankiewicz statt. In diesem Sommer wurde «Bohemian Rhapsody» mit der Musik der Band «Queen» als Grundlage gewählt. Der Beginn der Vorstellung wurde – anders als bisher angekündigt – auf 16.30 Uhr vorverlegt.
Schuljahreskalender 2019 / 2020 zum Download